Projekt: Digitale Brücken – Empowerment durch digitale Teilhabe
Digitale Teilhabe ermöglichen – Selbstvertrauen stärken – Isolation überwinden
Viele Menschen mit psychischen Erkrankungen leben zurückgezogen und erleben im digitalen Raum zusätzliche Herausforderungen – sei es durch Unsicherheit im Umgang mit digitalen Medien oder durch Erfahrungen wie Cybermobbing und Desinformation. Andere wiederum haben kaum Zugang zur digitalen Welt. Hier setzt unser Projekt „Digitale Brücken – Empowerment durch digitale Teilhabe“ an.
Wir suchen dich
Augusta Hardt Horizonte gGmbH - Gemeindepsychiatrische Dienste
Ambulant Betreutes Wohnen
Wir suchen dich – engagiert, motiviert und bereit, etwas zu bewegen!
Dein Job:
Ob Sozialarbeiter/in, Sozialpädagoge/in, Erzieher/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Heilerziehungspfleger/in oder Ergotherapeut/in – bei uns findest du die perfekte Möglichkeit, deine Stärken einzusetzen und Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zu unterstützen.
Start: Ab sofort
Stundenumfang: Mindestens 25 Wochenstunden – Maximal 35 Wochenstunden
Vertrag: Unbefristet – weil wir langfristig mit dir planen!
Unser neuer Bus ist da!
Unser neuer Bus ist da!
Dank der Unterstützung der Aktion Mensch konnten wir einen neuen Bus anschaffen! Dieser wird uns dabei helfen, unsere Klient:innen noch flexibler und zuverlässiger zu begleiten – sei es zu wichtigen Terminen, Freizeitaktivitäten oder in unseren verschiedenen Einrichtungen.
Ein großes Dankeschön an Aktion Mensch für die großzügige Förderung, die uns ermöglicht, unsere Arbeit noch besser auf die Bedürfnisse der Menschen auszurichten, die wir unterstützen dürfen.
Das Team der Augusta Hardt Horizonte freut sich riesig und ist bereit, loszufahren! ?✨
Firma bits&bytes spendet 600 € für Sinnesweg-Projekt
Am 25. November 2024 durften wir eine großzügige Spende der Firma bits&bytes in Höhe von 600 € entgegennehmen. Der symbolische Scheck wurde in unserer Geschäftsstelle in der Rotdornallee 44 in Lennep überreicht.
Die Spende wird für ein besonderes Projekt verwendet: den Bau eines Sinneswegs, der gemeinsam mit und für unsere Klient*innen entsteht. Dieses Projekt fördert nicht nur die Sinneswahrnehmung, sondern stärkt auch das Miteinander und die aktive Mitgestaltung