Augusta Hardt Horizonte

Michael Wenz

Michael Wenz

Dieses Gruppenangebot richtet sich an Erwachsene mit Aufmerksamkeitsstörungen.  Schwerpunkt des Trainings liegt im Aufbau von Kompetenzen und Fertigkeiten und der Reduktion der Alltagsbelastung. Hierzu werden zuerst die Problembereiche des Einzelnen herausgefiltert und dann im Laufe der Sitzungen bearbeitet.

Donnerstag, 25 Juli 2024 07:31

Sommerfest 2024

Am 31. August 2024 findet das diesjährige Sommerfest statt. Alle Erlöse gehen an das Projekt Sinnesweg.

Dienstag, 31 Oktober 2023 08:14

Soziotherapie

Ziele und Grundlagen

Die Soziotherapie ist ein innovatives Hilfsangebot und zeichnet sich durch ihren lebensweltbezogenen, ressourcenorientierten und koordinierenden Ansatz aus.

Soziotherapie ist eine krankenkassenfinanzierte Leistung nach §37a SGB V zur Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen.

Die Ziele sind …

  • Die Motivation und den Antrieb stärken sowie eine Verbesserung der Krankheitswahrnehmung erreichen.
  • Krankenhausbehandlungen vermeiden.
  • Sicherstellung ärztlicher Behandlung.
  • Das Konzept richtet sich auf die zwischenmensch­lichen Beziehungen und das soziale Umfeld.
  • Soziotherapie unterstützt einen Prozess, der den Betroffenen einen besseren Zugang zu sich selbst und zu ihrer Erkrankung ermöglicht.

Voraussetzungen und Leistungen

Voraussetzungen für die Verordnung der ­Soziotherapie ist eine psychische Erkrankung
mit Beeinträchtigung des Antriebs, der Ausdauer, der Belastbarkeit, der Konzentration und des ­problemlösenden Denkens.

  • Soziotherapie ist eine bedarfsorientierte ­individuelle Begleitung für Menschen mit ­psychischer Erkrankung.
  • In Einzel- und ggf. Gruppenangeboten sowie Hausbesuchen sollen die PatientInnen gemäß der Zielstellung motiviert und gestärkt werden.
  • Lösungsstrategien werden entwickelt und soziale Kompetenzen werden erarbeitet.
  • Krisensituationen können verhindert werden und eine Krisenintervention ist gegeben.
  • Förderung der Resilienz als psychische Widerstandskraft und Wiedergewinnung von seelischer Stabilität nach einer Belastung.

Wir bieten Ihnen einen geschützten Rahmen, um sich während der Therapie sicher und geborgen zu fühlen und um gleichzeitig frei sprechen zu können. Gemeinsam arbeiten wir aktiv an den Ursachen, die zu Störungen führen.

Wer kann Soziotherapie verordnen?

Die Verordnung erfolgt durch niedergelassene PsychiaterInnen, Psychiatrische Ambulanzen sowie Psychologische PsychotherapeutInnen. In der Regel können in einem Zeitraum von 2–3 Jahren bis zu 120 Behandlungseinheiten ­Soziotherapie verordnet werden.

Ihre Ansprechpartnerin

Mein Name ist Stefanie Woosmann, ich bin ­Mitarbeiterin der Augusta-Hardt-Horizonte gGmbH und ich biete systemische Soziotherapie in ­Radevormwald an.

Ich bin studierte Diplom Sozialpädagogin sowie zertifizierte systemische Beraterin / Soziotherapeutin (DGSF).In meinem beruflichen Werdegang habe ich den Schwerpunkt auf lösungsorientierte Arbeit mit psychisch und suchterkrankten Menschen gelegt.

Mein Ziel ist es mit Ihnen gemeinsam auf die ­Reise zu gehen, sie zu begleiten, zu stärken und ein individuelles Angebot zu schaffen.

Ich würde mich freuen Sie in einem gemeinsamen Gespräch kennen zu lernen.
Mobil 0151 70322849
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dienstag, 31 Oktober 2023 08:14

Broschüre

Mittwoch, 23 August 2023 14:02

Sommerfest mit Musik und Kunst in Lennep

Die Augusta Hardt Horizonte veranstalten am 26. August 2023 von 14 bis 22 Uhr endlich wieder ein Sommerfest am Backhaus Lennep und dem angrenzenden großen Garten in der Rotdornallee.

Dienstag, 04 Juli 2023 08:23

Angebot für Angehörige

Ein neues Angebot für Angehörige
EX-IN Angehörigenbegleitung

Auch Angehörige leiden unter den Auswirkungen der psychischen Erkrankung ihres erkrankten Familienangehörigen und können dadurch in Krisen geraten und keine Auswege mehr sehen.

Einzelgespräche in einem geschützten Rahmen mit jemandem der die Angehörigennöte aus eigener Erfahrung kennt, kann zu Entlastung und Neuorientierung führen. Persönliche Einzelgespräche im kleinen Besprechungsraum der Geschäftsstelle, Rotdornallee 44.

Nach Absprache

Telefonische Erreichbarkeit unter 02191-610200 (AB)
Per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobil: 0175-5843080

Das Angebot ist für Angehörige kostenfrei.

Hinweis

Allen Angehörigen steht auch der Besuch der Angehörigen-Selbsthilfegruppe offen, jeweils letzter Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr im Besprechungsraum der AHH gGmbH, Sauerbronnstraße 6, Eingang im Garten.

Irmela Boden
EX-IN Angehörigenbegleiterin und Ausbilderin
Heilpraktikerin für Tanz-und Gestalttherapie, TCM

Zu meiner Person
Ich bin Jahrgang 1948 , verheiratet, habe zwei erwachsen Kinder und drei Enkelkinder.

Von Beruf habe ich Lehramt studiert und am Gymnasium unterrichtet. Meiner Neigung kam der Beruf der Heilpraktikerin mir näher.

Als Tochter eines psychisch erkrankten Vaters habe ich erst spät dazu gefunden, über das Tabuthema Psychische Erkrankung zu sprechen. Dabei sind die Familienangehörigen durch das Miterleben immer mit betroffen.

Der Trialog, der Erfahrungsaustausch zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen, war für mich eine wesentliche Entwicklungsstufe und eine weitere war EX-IN. EX-IN ( Experienced Involvement ) bezieht Erfahrungswissen von Menschen mit erlebten Krisenerschütterungen in das psychiatrische Hilfesystem mit ein. Ziel ist Recovery, Wiedererstarken und Gesunden von Betroffenen. Eine Horizonterweiterung bietet EX-IN für Angehörigen, um das Lebensfeld der Familien mit in den Blick zu nehmen.

Seit 2013 habe ich mitgewirkt beim Aufbau und Durchführung von EX-IN Angehörigenkursen in Hamburg und Bern nach dem Konzept von Gyöngyvér Sielaff.

Seit 2021 habe ich die Freude, hier im AHH Angehörigenbegleitung offiziell anbieten zu können.

Was alle angeht, können nur alle lösen.
(Dürrenmatt).

Dienstag, 04 Juli 2023 07:54

Freiwilligendienste bei AHH


Das AHH ist anerkannte Einsatzstelle der Freiwilligendienste des Diakonischen Werkes RWL in Düsseldorf.

Sie möchten sich beruflich noch nicht festlegen? Bei uns haben Sie die Gelegenheit, während eines Freiwilligen Sozialen Jahres, interessante Menschen und unsere Arbeit kennenzulernen.

Weitere Informationen können Sie über unser Kontaktformular erfragen. Wir melden uns umgehend zurück.

Zum Kontaktformular …

Eine Beratung rund um das Thema Freiwilligendienst bietet die Diakonie Rheinland, Westfalen, Lippe.

Zur Website der Diakonie …

Dienstag, 28 Februar 2023 11:10

Lernen Sie uns kennen ...

In unseren neuen Dokumentation stellen wir uns und unsere Arbeit vor. Sehen Sie sich das Video an!

Donnerstag, 23 Februar 2023 13:58

Der Nutzerbeirat

Der Nutzerbeirat stellt sich vor

Der Nutzerbeirat ist die demokratisch von uns Bewohnern (jeglichen Geschlechtes) der besonderen Wohnform gewählte Interessenvertretung. Sie vertritt also gegenüber der Augusta Hardt Horizonte gGmbH (AHH) die Wünsche und Bedürfnisse aller Bewohner der Standorte Hasenberger Weg 11, Höhenweg 2b, Sauerbronnstraße 3 und der Trainingswohngruppen (TWGS). Um unsere Lebensbedingungen möglichst nach unseren Wünschen zu gestalten ist jeder Bewohner gefragt seine Bedürfnisse zu äußern.

Der Nutzerbeirat ist eine Möglichkeit, neben der Ansprache von Mitarbeitern oder der Geschäftsführung, den Beschwerdekästen oder auch der WTG-Behörde, seine Wünsche zu äußern. Wir als Nutzerbeirat wünschen uns natürlich Euch gut bei Euren Belangen weiterhelfen zu können und stellen uns und unsere Aufgaben (die sich aus dem Wohn- und Teilhabe-Gesetz ergeben) im Einzelnen deshalb hier vor.

Was macht der Nutzerbeirat?

Der Nutzerbeirat hat insbesondere die Aufgaben:

  • Beschwerden und Anregungen an die Einrichtungsleitung weiterzugeben
  • Maßnahmen, die uns Nutzern dienen und die Betreuungsqualität verbessern bei der Einrichtungsleitung zu beantragen
  • Sich mit der Einrichtungsleitung über Möglichkeiten zur Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben auszutauschen.
  • Neue Nutzer bei ihrem Ankommen hier zu unterstützen
  • Die vierjährliche Nutzerbeiratswahl und eine jährliche Nutzerversammlung zu organisieren

Der Nutzerbeirat bestimmt mit

  • bei der Verpflegungsgestaltung
  • bei der Freizeitaktivitätenplanung
  • bei der Gestaltung der Hausordnung

Weiterhin wirkt der Nutzerbeirat bei verschiedenen anderen Entscheidungen mit, wie zum Beispiel:

  • verschiedene Angebotsänderungen seitens der AHH
  • Unfall- und Gewaltverhütung
  • Einstellungen von Mitarbeitern
  • Bau- und Renovierungsmaßnahmen
  • und weitere

Wie arbeitet der Nutzerbeirat?

Um die Wünsche möglichst vieler Nutzer zu unterstützen steht der Nutzerbeirat in gutem, vertrauensvollem Kontakt mit der Einrichtungsleitung der AHH, Bernd Steinhoff und Christiane Mersmann-Pohl. Auch findet ein ständiger Austausch mit vielen weiteren Mitarbeitern statt, um unser Wohn- und Lebensumfeld stetig weiter zu verbessern. Dazu werden beizeiten Vertreter der Einrichtungsleitung oder andere verantwortliche Menschen eingeladen, um die Anliegen von uns Nutzern vorzutragen und einvernehmlich zu guten Lösungen für alle zu kommen. Zur guten Unterstützung zählt auch, dass mit Peter Wiese ein Mitarbeiter unsere Sitzungen regelmäßig hilfreich begleitet. Diese Nutzerbeiratssitzungen finden einmal bis mehrmals monatlich statt. Die Protokolle der Sitzungen werden zeitnah m den Wohnbereichen ausgehängt und sollen in den einzelnen Gruppenrunden besprochen werden Auf den Protokollen ist der nächste Sitzungstermin vermerkt.

Wer sitzt im Nutzerbeirat und wie ist der Nutzerbeirat erreichbar?

Wir hören zwar ständig nach, wo etwas Gutes für uns Nutzer getan werden kann und kümmern uns so gut wir können um die oben genannten Aufgaben, doch wir sind natürlich auf jeden einzelnen Nutzer angewiesen, sich uns gegenüber zu äußern. Ihr seid alle herzlich eingeladen etwaige Wünsche, Fragen und Vorschläge an uns heranzutragen. Selbstverständlich gehen wir vertraulich mit Informationen um und unterliegen der Verschwiegenheit.

Zur Kontaktaufnahme steht unsere E-Mail-Adresse zur Verfügung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Sprecht uns einfach an!

Die nächsten Wahlen finden voraussichtlich 2025 statt, wenn bis dahin mindestens drei Mitglieder vorhanden sind. Sie könnten also bei Auszügen oder Rücktritten vom Amt durchaus vorgezogen werden.

Was wir Euch noch mit auf den Weg geben wollen

Wenn Ihr Interesse habt an einer Sitzung als Gast teilzunehmen, auch stetig, um Euer Anliegen vorzutragen, Euch zu beteiligen oder einfach nur zu gucken, was wir machen, seid Ihr herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns über jeden, der gewillt ist unser aller tägliches Leben zu verbessern und zu verschönern.

Kommt einfach zum im Protokoll angegebenen Tagungstermin und -ort oder sprecht ein Mitglied vorher an, wenn Ihr Fragen habt.

Traut Euch ruhig für Euch einzustehen und uns anzusprechen, wenn Ihr Unterstützung bei Euren Belangen benötigt. Ihr könnt dazu auch gerne Hilfe durch Mitarbeiter annehmen.

Wir hoffen, dass wir Euch hiermit gut über unsere Arbeit aufklären konnten.

Wir wünschen Euch allen einen guten Aufenthalt in Eurer Wohnung innerhalb der AHH, dass Ihr Euch gut ins Leben weiterentwickeln und gesunden könnt.

Was immer wir, jeder von uns, zu sagen haben:
Unsere Stimme zählt!

Donnerstag, 22 Dezember 2022 13:16

bits + bytes unterstützt AHH mit Spende

Spendenübergabe am 14.12.2022 an Augusta Hardt Horizonte gGmbH Gemeindepsychiatrische Dienste

Mit einer Spende in Höhe von 600,00 € unterstützt die Firma bits + bytes it-solutions GmbH & Co. KG die soziale Arbeit der Augusta Hardt Horizonte gGmbH.

Montag, 15 März 2021 14:54

Impfstart bei Augusta Hardt Horizonte

Rund 200 Menschen, die bei Augusta Hardt Horizonte (AHH) betreut werden oder beschäftigt sind, erhielten am Freitag die erste Impfung gegen Corona. Geschäftsführer Bernd Steinhoff hatte dazu das ehemalige Gemeindezentrum in Hackenberg angemietet.

Donnerstag, 11 Februar 2021 12:03

Leben in Gemeinschaft

Augusta Hardt Horizonte gemeinnützige GmbH startet ein neues Wohnprojekt in Remscheid: Am Finkenschlag.

Das Leben in der Wohngemeinschaft „Am Finkenschlag“ richtet sich an junge Erwachsene mit psychiatrischer Diagnose im Alter von 18 bis 29 Jahren.

Angehörige von Psychiatrie Erfahrenen treffen sich!

Jeder Mensch ist ein Angehöriger, ist Schwester, Bruder, Tochter, Sohn, Mutter, Vater, Onkel, Tante, Freund oder Freundin. Eines haben wir gemeinsam, wir sind Experten des Mit-Erlebens, wenn einer unserer Angehörigen psychisch erkrankt.

Wir treffen uns einmal im Monat, um uns auszutauschen. Was uns zum Treffen bewegt, haben wir an einem Abend kurz zusammengefasst:

Warum komme ich hierher?

  • Wir tauschen Erfahrungen mit anderen Betroffenen aus, dadurch fühle ich mich nicht mehr allein mit den krankheitsbedingten Problemen.
  • Ich lerne die psychische Erkrankung meiner Tochter als Anderssein und nicht mehr als Makel zu empfinden. Dadurch fühle ich mich entlastet.
  • Die Gruppe hilft mir, mich nicht von der Krankheit meines "Kindes" niederdrücken zu lassen, sondern wieder positiv in die Zukunft zu blicken.
  • Durch den Rückhalt der Gruppe fällt es uns leichter, uns von unserem kranken Sohn abzugrenzen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Wir fühlen uns darin bestärkt, dass wir als Eltern auch das Recht auf unser eigenes Leben haben.

    Dabei sind die Fragen zu stellen: Wieviel Hilfe ist nötig, wieviel Verantwortung kann unser Sohn selber tragen?
  • Durch die von der Einrichtung angebotenen Vorträge von Fachleuten erhalte ich wichtige Informationen über die verschiedenen psychischen Krankheitsbilder, die unterschiedlichen Einrichtungen und über rechtliche Fragen.
  • Ich fühle mich durch die Angehörigengruppe in gewisser Weise zur Einrichtung gehörig, in der meine Tochter lebt. Wenn Probleme auftauchen, habe ich die richtigen Ansprechpartner.

 Ein Beispiel für die Bedeutung der Gruppe in einer Krisensituation

An Hand eines persönlichen Erlebens, möchten wir ein Beispiel geben, wie die Gruppe zur Stabilisierung einer Teilnehmerin beigetragen hat.

„In einer kritischen Situation, in der meine kranke Tochter sich sehr unglücklich und ich mich hilflos fühlte, hat mir die Gruppe sehr geholfen.

Meine Tochter wollte unbedingt einen Heimwechsel, da sie sich ungerecht behandelt fühlte und mich mit immer mehr Klagen bedrängte.

In der Angehörigengruppe sprach ich über das Problem und erhielt eine Adresse, an die ich mich wenden konnte.

Ich bekam schnell einen Termin beim Leiter der Einrichtung, der sich in einer sehr einfühlsamen Weise der Sache annahm und konstruktive Lösungsmöglichkeiten aufzeigte.Ich wusste nun, was ich tun konnte, um meiner Tochter zu helfen und fühlte mich sehr erleichtert.

Inzwischen hat sich für meine Tochter die Situation entspannt und sie hat mir mitgeteilt, dass sie nun auch bleiben könne.“
Frau P. (Angehörige)

Fazit

Sehr geschätzt wird in dieser Gruppe das Gemeinschaftsgefühl: Mit seiner Situation nicht alleine da zu stehen.

Durch die Gruppe haben wir erfahren, dass Angehörige mehr als Gäste in der Einrichtung sein können. Erstes miteinander Tun, miteinander Reden eröffnet neue Möglichkeiten der Teilhabe.

Schön war es zu erleben, wie aus dieser Gruppe die Bereitschaft zu ehrenamtlichem Engagement wuchs.

Trotzdem möchte die Gruppe noch offen sein für Interessenten aus dem Stadtgebiet.

Dienstag, 15 Oktober 2019 09:10

Inklusion ein Traum?

Aus der Sicht vieler Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen ist Inklusion, die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, ein Traum.

Ein Traum, dass ihnen Wohnung, Arbeit, Freunde, vielleicht auch Familie gleichberechtigt, nach ihren persönlichen Eigenschaften ohne negativen Stempel, frei zugänglich sind.

Mit dem Recovery Ansatz, dem Zuversicht und Hoffnung auf Genesung zugrunde liegen und der Haltung, psychisch erkrankte Menschen als Experten in ihrem Er-Leben zu respektieren, setzen wir uns ein, Horizonte sowohl in ihrem persönlichen, als auch gesellschaftlichen Kontext Wirklichkeit werden zu lassen.

Bernd Steinhoff

Freitag, 02 August 2019 13:50

Trialog Remscheid

Trialog Remscheid

Trialog Remscheid

Gesprächsforum über psychatrische Themen für Psychiatrie-Erfahrene, Angehörige und Fachkräfte.

Freitag, 02 August 2019 13:30

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

EUTB Remscheid

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Beratung von Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohten Menschen, aber auch deren Angehörige.

Freitag, 02 August 2019 13:20

EX-IN-Ausbildung

EX-IN ist eine systematische Peer-Schulung. Darin werden Menschen, die selbst von einer schwerwiegenden psychischen Erkrankung genesen sind, zu so genannten "Genesungsbegleitern" qualifiziert.

EX-INler sind ausgewiesene Erfahrungsexperten, die in einer Mittlerfunktion genau an der Schnittstelle zwischen Profis und Erfahrenen im Bereich der sozialen und psychiatrischen Rehabilitation arbeiten.

Weitere Informationen auf der Website EX-IN NRW e.V.

Freitag, 02 August 2019 12:02

Hilfe zur Selbsthilfe

zur Websute TRIALOG Remscheid"TRIALOG" ist ein Gesprächsforum über psychatrische Themen.

In diesem Forum treffen sich einmal im Monat Psychiatrie-Erfahrene, Angehörige und Fachkräfte zum Erfahrungs- und Informationsaustausch.

Weitere Informationen auf der Website TRIALOG Remscheid.

Freitag, 02 August 2019 10:44

Weitere Informationen

Freitag, 02 August 2019 10:08

Das Café

Unser Café ist jeden Donnerstag von 14:00-16:00 Uhr im Backhaus Lennep geöffnet.

Neben leckerem Kuchen und Getränken besteht auch die Möglichkeit unser selbsgebackenes Brot zu erwerben. 

Donnerstag, 03 Januar 2019 11:50

Datenschutzerklärung

Dienstag, 02 Oktober 2018 09:48

Schule soll die Firmen stärken

Seit Dienstag gibt es in Remscheid die erste Unternehmerschule im Bergischen Land. Hier lernen Chefs, sich weiter zu verbessern.

Mittwoch, 11 Juli 2018 09:39

Den Horizont erweitern

Die Augusta Hordt Horizonte gGmbH (AHH) ist in der gemeinnützigen Betreuung von chronisch psychisch Kranken tätig. Mit vielfältigen Angeboten trägt die AHH viel zur Inklusion der Menschen mit Behinderung in den Alltag bei.

Mittwoch, 11 Juli 2018 00:00

Lennep lecker 2018

Am gestrigen Samstag fand zum zweiten Mal 'Lennep lecker' als Teil des Lenneper Sommers auf dem Alter Markt statt.

Sonntag, 08 Juli 2018 09:20

Kulinarischer Abend ...

... bringt Menschen zusammen

Mit „Lennep lecker“ schuf Augusta-Hardt-Horizonte gGmbH eine gemütliche Atmosphäre.

Zwar kamen weniger Besucher zu dem kulinarischen Event als im vergangenen Jahr. Die Organisatoren können aber trotzdem zufrieden sein.

Samstag, 07 Juli 2018 09:02

Lennep lecker 2018

Am 7.Juli findet zum dritten Mal 'Lennep Lecker' statt, zum 2. Mal als Teil des Lenneper Sommers auf dem Alter Markt.

Donnerstag, 28 Juni 2018 08:57

„Lennep lecker“ holt Profis ins Boot

Die Veranstaltung findet am 7. Juli von 17 bis 23 Uhr auf dem Alten Markt statt.

Samstag, 17 Februar 2018 08:54

Kreativer Treffpunkt am Hasenberg

Die Augusta Hardt Horizonte (AHH) hat in einer ehemaligen Sparkassenfiliale das "Viertel-Atelier" eröffnet. Die Angebote sollen Hemmschwellen abbauen. Menschen haben die Möglichkeit, etwas zu erlernen und sich auszuprobieren.

Freitag, 16 Februar 2018 08:47

Hasenberger erhalten neuen Treffpunkt

Augusta-Hardt-Horizonte eröffnete Viertel-Atelier. Es soll Freizeitspaß und Kontakte bieten.

Freitag, 05 Oktober 2018 08:06

Wellness für die Psyche

5. Remscheider Woche der Seelischen Gesundheit

Interaktive Messe zur Prävention, Beratung und Behandlung von psychischen Erkrankungen.

Samstag, 07 Juli 2018 07:45

Lennep Lecker ... am 7. Juli

Lenneper Sommer 2018

Ab 17 Uhr bieten wir neben einem Bühnenprogramm auch „Leckeres“ aus Lennep. Erleben Sie auf der Bühne das Lenneper Original Lothar Vieler sowie weitere musikalische Unterhaltung und Clown René mit Ballonmodellage, Fakir-Darbietung, Jonglage und vielem mehr.

Sonntag, 24 Juni 2018 07:40

Lenneper Sommer – AHH wieder dabei

Der Lenneper Sommer wurde von den Vereinen, die im Beirat der Lenneper Altstadtbühne vertreten sind, ins Leben gerufen. Es sind Open-Air-Veranstaltungen, die auf der LTG-/Volksbankbühne auf dem oberen Alter Markt in Lennep stattfinden.

Samstag, 22 Juli 2017 07:26

Lennep lecker ...

Lenneper Sommer 2017 auf dem Alter Markt in Remscheid-Lennep

  • Open Cooking: Lennep lecker
  • Soul, Funk und Pop: Circle of Friends

Ab 16 Uhr bieten wir neben einem Bühnenprogrammauch „Leckeres“ aus Lennep. Erleben Sie auf der Bühnedas Lenneper Original Lothar Vieler

Freitag, 01 September 2017 16:05

TRIALOG Gesprächsforum Psychiatrie

Das Gesprächsforum für Erfahrene · Angehörige · Fachkräfte

 Themen

  • Informationen über psychische Erkrankungen: Ursachen, Krankheitsbilder, Verlauf und Heilungswege
  • Umgang mit psychischen Erkrankungen: Was kann die Erkrankung negativ, was positiv beeinflussen?
  • Umgang mit Reaktionen der Umwelt: Stigmatisierun
Donnerstag, 30 März 2017 09:17

Broschüre

Donnerstag, 30 März 2017 09:13

Broschüre

Mittwoch, 29 März 2017 15:21

Kontaktformular

Dienstag, 28 März 2017 15:23

Anfahrt

So finden Sie zu uns:

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

Dienstag, 28 März 2017 15:14

Ansprechpartner

Verwaltung RotdornalleeSicherlich bleiben noch viele Fragen offen, die wir Ihnen am Telefon und gerne auch in einem persönlichen Gespräch beantworten.

Sprechen Sie uns bitte an:

Augusta Hardt Horizonte gemeinnützige GmbH
Gemeindepsychiatrische Dienste

Rotdornallee 44
42897 Remscheid

Tel: 02191/933 11 - 0
Fax: 02191/933 11 - 120

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
www.ahh-rs.de

Dienstag, 28 März 2017 15:06

Lennep Offensiv e.V.

Lennep Offensiv e.V.

Lennep Offensiv e.V.

Der Verein für Lennep: Handel und Gewerbe, Hausbesitzer sowie Bürger und alle die Lennep lieben.

Dienstag, 28 März 2017 15:02

Experienced Involvement

Experienced Involvement

Experienced Involvement

Qualifizierungsmaßnahme von Psychiatrieerfahrenen zu Mitarbeitern in psychosozialen Diensten und in der Lehre

Dienstag, 28 März 2017 14:59

Interessengemeinschaft Hasenberg e.V

Interessengemeinschaft Hasenberg e.V

Interessengemeinschaft Hasenberg e.V

Bundesnetzwerk unabhängiger Beschwerdestellen Psychiatrie

Bundesnetzwerk unabhängiger Beschwerdestellen Psychiatrie

Dienstag, 28 März 2017 14:51

Pro Psychiatrische Qualität

 PPQ - ProPsychiatrischeQualität

Pro Psychiatrische Qualität

Leitzielorientierte Qualitätsentwicklung in der Sozialpsychiatrie

Dienstag, 28 März 2017 14:50

Tacheles Sozialhilfe e.V.

Tacheles Sozialhilfe

Tacheles Sozialhilfe e.V.

Aktuelle Informationen zum Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe und Grundsicherung

Seite 1 von 2

Aktuelle Angebote

  • ADHS- Training im Erwachsenenalter: Gruppenangebot

    Dieses Gruppenangebot richtet sich an Erwachsene mit Aufmerksamkeitsstörungen.  Schwerpunkt des Trainings liegt im Aufbau von Kompetenzen und Fertigkeiten und der Reduktion der Alltagsbelastung. Hierzu werden zuerst die Problembereiche des Einzelnen herausgefiltert und dann im Laufe der Sitzungen bearbeitet.

Sprechen Sie uns an

Falls Sie Fragen haben oder weiterführende Informationen wünschen, sprechen Sie uns an:

02191/ 933 11 - 0
info@ahh-rs.de

oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Unterstützen Sie uns

Wir freuen uns über Spenden zur Unterstützung unserer projektbezogenen Arbeit.

mehr ...